Kurs-Finder | Training |
Welpe | Welpen-Eltern-Beratung, Welpen-Kurs, Welpen-Einzeltraining |
Junghund | Einzeltraining, Trainingsspaziergang in der Gruppe "Social Walk", Begegnungstraining, Objektsuche |
Erwachsener Hund ohne Vorkenntnisse | Einzeltraining, Trainingsspaziergang in der Gruppe "Social Walk", Begegnungstraining, Objektsuche |
Erwachsener Hund mit Vorkenntnisse | Einzeltraining, individueller Intensiv-Kurs, Begegnungstraining, Objektsuche |
Hund mit Verhaltensauffälligkeit | Verhaltensberatung, Einzeltraining, Begegnungstraining, Objektsuche |
Festigung Beziehung Hund-Mensch | Bunte Gruppe, Einzeltraining, Begegnungstraining, Trainingsspaziergang in der Gruppe "Social Walk", Welpen-Kurs, Objektsuche |
Beschäftigung / Auslastung | Kurse, Objektsuche, Bunte Gruppe, Einzeltraining |
Neben den hier beschriebenen Trainingsthemen kannst Du mit mir einen ganz persönlichen Trainingsplan festlegen der zu Euch passt. Ruf mich einfach an und lass Dich beraten.
Einzelstunden bieten die Gelegenheit meine Trainingsphilosophie unverbindlich kennen zu lernen. Hier kann ich mich auf den Trainingsbedarf konzentrieren, der für dich und deinen Hund im Vordergrund steht.
Damit bieten Einzeltrainings ideale Bedingungen für dein Trainingsziel.
Ein Spaziergang mit unserem Hund sollten dem Alltag die Hektik nehmen und Entspannung bieten. Hundebegegnungen beim Spaziergang sind für uns und unsere Hunde mitunter sehr stressend. Ganz gleich, ob sie einfach nur "spielen wollen", ängstlich oder wütend reagieren. Beim sozialen Alltagstraining nähern wir uns kontrolliert diesen Situationen. Wir trainieren Übungen, die den Hunden helfen, Begegnungssituationen besser zu meistern. Du lernst die Köpersprache deines Hundes besser zu lesen, um ihn passend unterstützen zu können.
Es wird mit 2 oder 3 Mensch-Hunde-Teams trainiert. Der Trainingsort wird nach Absprache festgelegt. Einstig ist jederzeit möglich.
Maximal 3 Hunde
Bei dem "Social Walk" handelt es sich um einen Trainingsspaziergang, bei dem die Hunden unter kontrollierten Bedingungen in Anwesenheit anderer Hunde und Menschen ruhiges Verhalten erlernen bzw. üben. Die Hunde bleiben während des Trainingsspaziergangs stets an der Leine (keine Flexi-Leine). Es wird auf genügend Distanz und Rücksicht geachtet. Kein Teilnehmer soll überfordert werden. Es werden Übungen zum Gehorsam, Rückruf und Impulskontrolle mit eingebaut. Anders als bei Training auf einem Hundeplatz lernen die Hunde hier direkt in
alltäglichen Situationen. Einstig ist jederzeit möglich.
Vor der Teilnahme ist ein Einzeltraining notwendig. Darin werden die wichtigsten Übung erklärt. Es gibt mir die Möglichkeit euch kenne zu lernen und hilft passende Gruppen zusammen zu stellen.
2 - 6 Hunde
Nasenarbeit ist für unsere Hunde eine Beschäftigung, die sie mit großer Freude und Motivation ausführen. Sie hilft dem Familienhund ein grundlegendes Bedürfnis zu befriedigen. Bei der Objektsuche wird dein Hund auf einen kleinen Suchgegenstand und ein ruhiges Anzeigeverhalten konditioniert. Er lernt selbständig und konzentriert zu arbeiten. Dazu wird der Suchbereich entsprechend des Ausbildungsstands des Hundes gestalte ("Trümmerfeld", "Päckchenstraße", Holzhaufen).
Maximal 6 Hunde
Für Welpen 12 bis 20 Woche. Im Welpen-Kurs erlebst du mit deinem Welpen altersgerechte Übungen zur Sozialisierung, Erziehung und Bindung. Im theoretischen Teil werden Grundlagen vermittelt und Fragen beantwortet. Der Trainingsschwerpunkt liegt in ruhigen Begegnungen an der Leine, sowie die Aufmerksamkeit des Welpen zu dir als Bezugsperson. Die Trainingseinheiten finden an unterschiedlichen öffentlichen Plätzen statt. Wir treffen uns sowohl im Wald, auf Wiesen aber auch in verschiedenen Ortskernen.
Maximal 6 Hunde
Im Rückruftraining liegt der Schwerpunkt auf dem Aufbau und der Festigung des Rückrufs unter verschiedenen Ablenkungen. Begleitend werden Übungen aus dem Orientierungstraining und Radiustraining eingebaut. Im Training achten wir auf den Erregungslevel. Ist die Erregung zu hoch, so ist Dein Hund nicht mehr in der Lag dem Rückruf zu folgen.
Es wird mit 4 Mensch-Hunde-Teams trainiert. Der Trainingsort wird nach Absprache festgelegt.
Für unsere Hunde ist es sehr schwer ein gleichmäßiges Tempo neben dem Menschen zu gehen. Nicht nur, weil die Umgebung, die sie erkunden wollen, viel Ablenkung bietet, sondern einfach schon, weil körperliche Unterschiede bestehen und angeborenes (genetisch fixiertes) Bewegungsverhalten existiert. Mit den Übungen zur Leinenführigkeit lernt der Hund zu verstehen, welches Verhalten wir von ihm erwarten. Dann trainieren wir in unterschiedlichen Situationen, um das Verhalten „An-lockerer-Leine-laufen“ zu festigen. Du lernst das Bewegungsbedürfnis Deines Hundes kennen und erhältst Informationen, wie Du diesem gerecht werden kannst.
Es wird mit 4 Mensch-Hunde-Teams trainiert. Der Trainingsort wird nach Absprache festgelegt.
Bei Verhaltensproblemen z.B. Trennungsstress, Begegnungsproblemen oder Integration nach Tierheimaufenthalt, bietet ein umfassendes Erstgespräch die Basis für das weitere Training. Im Termin erfolgt bei dir vor Ort eine Bestandsaufnahme zum Verhalten des Hundes und des Umfeldes. Dann ein Beratungsgespräch, ggf. verbunden mit einem gemeinsamen Spaziergang. In aller Regel können erste Maßnahmen festgelegt werden, die zu Verbesserung der Situation führen.